Über mich

Begrenzungen verschieben

Ich denke nicht darüber nach, ob meine Stücke als künstlerisch wertvoll empfunden werden oder nicht. Im aktuellen Fokus steht die Freude, die ich habe, wenn ich mit dem Werkstoff Glas arbeite. Es ist die Faszination der Veränderung. Aus unscheinbarem Pulver (Quarzsand, Asche, Kalk) entsteht bei hoher Temperatur eine honigartige Masse, die nur in einem bestimmten Zeitfenster eine Bearbeitung zulässt. Eine Herausforderung, die mich zwischenzeitlich körperlich und technisch an Grenzen bringt, aber dazu beiträgt Grenzen zu verschieben. Ich brauche Herausforderungen, ob im Sport oder allen beruflichen Tätigkeiten. Etwas zu erschaffen, was vorher nur als Idee existierte. Dieser Prozess mit Höhen und Tiefen ist wie das Leben selbst, mal gelingt etwas und mal eben nicht. Aber die Freude, wenn etwas gelungen ist, unbeschreiblich. Kein Traum ist zu absurd, um ihn wahr zu machen! Und wenn Menschen diese Freude mit mir teilen mögen, umso schöner.

Susanne Rieckmann

 

1960                  

 in Lübeck geboren

1979-1986

Universität Dortmund /Studienseminar Siegen Studium Kunst und Hauswirtschaftswissenschaften für Lehramt Sekundarstufe 1 mit Abschluss 1 + 2. Staatsexamen

1986-2019

Fachberaterin, Produktmanagerin und Geschäftsführerin in diversen Unternehmen der Sozialwirtschaft, Schwerpunkt Softwareentwicklung und Schulung in der Altenhilfe, Behindertenhilfe

 seit 2020

Intensivierung Glasveredelung,  SAP-Trainerin, Organisationsberatung

Ausstellungen

2019

Glasobjekte – Gemeinsame Adventausstellung mit der Künstlerin Birgit Irle-Merklinger (Holzschnitt) in Köln

2024

Für schön! Glasobjekte                                                                                                                                                                                                        in der Galerie  Communication meets Arts in Köln